Blog
LinkedIN: Nützliches Business Netzwerk oder politische Agitationsplattform?
Unsere Inhaberin und CEO schreibt, was sie an LinkedIn Beiträgen von CEOs schätzt und was sie sich wünscht und legt ihre Haltung zu politischen Beiträgen dar.
EU AI Act – Ein Guide aus Agenturperspektive
Was bedeutet das neue Gesetz konkret für Unternehmen und insbesondere für Agenturen, die KI in ihren Arbeitsalltag integrieren? Unser KI-Team hat sich mit dem Gesetz befasst und erklärt, worauf es jetzt ankommt und wie unsere eigenen ersten Schritte bei Wächter aussehen.
Meet the Champions
Die rund 200 Gäste erwartet ein wechselndes Tages- und Abendprogramm in einer exklusiven Umgebung. Eine besondere Faszination sind unsere ausgewählten „Champions“, die aktiv in die Veranstaltungen eingebunden werden.
Neue Energie für smarte Lösungen: Wächter PR und Airzone
Airzone, ein führender Anbieter von intelligenten Klima-Management-Systemen, ist besonders für seine innovativen und energieeffizienten Lösungen für Wohn- und Gewerbegebäude bekannt.
Nachhaltigkeit: Wie man Wirkung erzielt und Geschäftserfolg sichert
Der Widerstand gegen Nachhaltigkeitspolitiken dominiert derzeit die Schlagzeilen sowie die unternehmerischen und politischen Agenden weltweit – und dennoch steigt der Bedarf an Maßnahmen und authentischer Markenkommunikation.
Nachhaltigkeit als Innovationstreiber: Warum ESG mehr als Berichtspflicht ist
Dr. Reiner Czichos, erfahrener Experte für Transformation, Ideation, Coaching und Changemanagement, bringt seine umfassende Expertise im Bereich Nachhaltigkeit ein und teilt seine Überlegungen zu den weitreichenden Aspekten von ESG.
Digitale Barrierefreiheit: Chancen und erste Schritte für Unternehmen
Mit dem European Accessibility Act und seiner nationalen Umsetzung, dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, treten ab 2025 in Deutschland klare gesetzliche Anforderungen an digitale Barrierefreiheit in Kraft. Doch wer ist konkret von den neuen Vorgaben betroffen?
Wie schafft man eine gesunde Zukunft? Marketing als Treiber der Nachhaltigkeitstransformation.
Beim Thema Nachhaltigkeit beherrscht Gegenwind weltweit Schlagzeilen und politische und unternehmerische Agenden – dennoch steigt der Handlungsbedarf und authentische Kommunikation wird wichtiger, nicht nur weil die CSRD-Berichtspflichten dies fordern, sondern weil nur eine motivierende Transformation eine gesunde Zukunft für Menschen, Wirtschaft, Gesellschaft und Natur sichert.