Image

Opinion

Employer Branding

Internal und Employer Branding lohnt sich

In den letzten Jahren haben Wirtschaftsumbrüche und gesellschaftliche Veränderungen für erhöhten Druck auf alle Marktteilnehmer gesorgt. Steigendes Innovationstempo und stetiger Wandel sind die Folge. Ein verändertes Marktumfeld, Internationalisierung, Merger und Akquisitionen zwingen Marktteilnehmer zu Änderungen und Schärfungen der Markenpositionierung. Das stellt neue Anforderungen......mehr lesen

International

Hybride glokale Marketing­struktur: Wie schafft man die Trans­formation?

„Reshaping Global Engagement Operations.“ Nach der Studie des CMO Councils sind hybride glokale Strukturen für den Businesserfolg optimal, weil sie sowohl Kundennähe als auch einheitlichen Markenaufbau erlauben. Wie eine Transformation gelingen kann und welche Lehren wir aus der Betreuung vieler globaler Kunden gezogen haben, haben wir in 8 Tipps zusammengefasst...mehr lesen

New Work

New Work statt Homeoffice

Die Unternehmerin Ingrid Wächter-Lauppe reflektiert ihre (bereits im letzten Jahrhundert) gemachten Erfahrungen mit New Work und mobilem Arbeiten. Wie sie heute dazu steht? Begeistert von New Work (obwohl die Realisierung recht anstrengend sein kann), aber durchaus kritisch gegenüber Homeoffice, im Gegensatz zur heute vorherrschenden Meinung in den Medien...mehr lesen

Digital

Digitalisierung ist kein Hexenwerk

Die Corona-Pandemie hat die Notwendigkeit der digitalen Transformation weiter beschleunigt. Der Veränderungsprozess ist wichtiger denn je, weil bisherige Geschäftsmodelle an die Grenzen ihres Wachstums stoßen - gerade mittelständische Unternehmen sind davon stark betroffen, stellt auch die BSP Business School Berlin in ihrem Leitfaden "Mittelstand im Wandel" fest. Trotzdem ist der Wandel...mehr lesen

PR

Storytelling, Marke, Glaubwürdigkeit.

Wir werden mit Studien bombardiert, die belegen, dass Geschichten Menschen bewegen und über­zeugen können. Aber was macht ein gute Geschichte aus? Wie finden, schreiben und verbreiten Sie Stories, die die Herzen Ihrer Kunden ge­winnen und diese veran­lassen ihre Gewohn­heiten und Über­zeugungen zu ändern? Und was hat das mit Markenführung und dem hochge- und bejubelten “Content Marketing” zu tun? ...mehr lesen

Branding

Von der Wichtigkeit der Marke

Ich habe mein Berufsleben bei einem Unternehmen gestartet, das faszinierend war. Innovativ, ganz vorne im IT Bereich: Das erste Unternehmen das Netzwerkrechner herstellte, das schon 1980 (!!!) ein weltweites E-Mail System hatte. Mitte der 80er Jahre waren mehr als 120.000 Mitarbeiter nicht nur technisch, sondern auch entscheidungsmäßig in diesem System eingebunden. All das machte uns stolz...mehr lesen

Transformation

A step ahead Power - Effektive Wege aus der Krise

Die aktuelle Pandemie und der Lock-Down haben neben gesundheitlichem Leid und großen wirtschaftlichen Einbrüchen vor allem Unsicherheit mit sich gebracht. In den kommenden Monaten müssen wir alle lernen, mit dieser ungewissen Zukunft im „Nebel, der die ganze Welt umhüllt“ umzugehen. Ein einfaches „Weiter so!“ gibt es nicht: Für diese aktuelle nie dagewesene Situation gilt es...mehr lesen

Kampagne

Das Key Visual - Plädoyer für eine Marketingbinse

Googeln Sie mal „Key Visual“! Zigfach Begriffsdefinitionen von Duden über Mar­ke­ting­lexika bis hin zu Wikipedia – aktuelle Beiträge fast komplette Fehl­anzeige. Offensichtlich misst man diesem Thema in der Markenführung inzwischen keine größere Bedeutung mehr zu, im Diskussionshype von Big Data, Content Mar­ke­ting, Mobility usw. Das kann Folgen haben. Eine Ver­nach­lässigung dieses Themas...mehr lesen

Pharma/Healthcare

Was ist Innovation im Gesundheitswesen?

Innovation gilt als das Schlagwort des Jahrhunderts. Alle Unternehmen brauchen heute Innovation, um erfolgreich zu sein. Aber es gibt keine allgemeingültige Definition dessen, was Innovation im Gesundheitswesen und in der Marketingkommunikation ist. Denken Sie einen Moment nach: Wie definieren Sie Innovation im Healthcare Bereich für sich und Ihr Unternehmen und wie sieht das in anderen Ländern aus? ...mehr lesen

B2B

Emotionen bewegen auch im B2B

Im B2C-Marketing hat sich schon lange die Erkennt­nis durchgesetzt, dass der Schlüssel zu Herz und Verstand der Kunden darin liegt, eine Ver­bindung zwischen der Marke und dem Kunden-­Selbstwert­gefühl zu schaffen. Erfolg­reiche Marken wie Apple und Nike stärken das positive Image ihrer Kunden. Im B2B-Marketing dagegen scheut man immer noch davor zurück, Kunden auf der emotio­nalen Schiene anzu­sprechen. Statt­dessen herrscht immer noch...mehr lesen