Nachhaltigkeit: Wie man Wirkung erzielt und Geschäftserfolg sichert

Der Widerstand gegen Nachhaltigkeitspolitiken dominiert derzeit die Schlagzeilen sowie die unternehmerischen und politischen Agenden weltweit – und dennoch steigt der Bedarf an Maßnahmen und authentischer Markenkommunikation. Dieser wird ausgelöst durch die europäischen CSRD-Berichtspflichten und die Green-Claims-Richtlinien, noch mehr aber durch die Notwendigkeit, die sich beschleunigende Krise zu bekämpfen, indem wir unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Organisationen für eine bessere Zukunft transformieren.

Vor zwei Jahren fragten wir uns: Was können wir als Agentur tun? In unserer Wesentlichkeitsanalyse erkannten wir, dass wir energieverbrauchsoptimierte und barrierefreie Websites entwickeln und energiesparende Medien buchen können, aber auch, dass unser größter Hebel darin liegt, als vertrauenswürdige Berater im Bereich Nachhaltigkeit für unsere Kunden zu agieren; zunächst in der:

Kommunikation – (das tun wir seit 40 Jahren.)

  • mit Marken- und PR-Kampagnen für grüne und soziale Produkte und Prozesse
  • mit Berichten, die durch Storytelling und ansprechendes Design alle Stakeholder einbinden.

Wir als Agentur, genauso wie unsere Kunden können damit erfolgreich sein und Mehrwert schaffen, wenn wir Greenwashing vermeiden, unsere Kunden davon überzeugen, Greenhushing zu verhindern, und dabei außergewöhnlich kreativ sind.

Aber ohne fundierte Daten ist jede Nachhaltigkeitskommunikation unglaubwürdig; ohne eine echte Geschichte gibt es keine Erzählung. Deshalb bieten wir ein ganzheitliches End-to-End-Portfolio an: Von der Beratung zur Nachhaltigkeitsstrategie und Transformationsberatung bis hin zu Innovations- und Ideen-Labs sowie dem Performance-Datenmanagement (letzteres in Zusammenarbeit mit IT-Partnern). Wir stimmen Markenwerte und Nachhaltigkeitsziele auf konkrete Maßnahmen und echten Wandel ab.

Mit diesem Service treten wir in Konkurrenz zu Unternehmensberatungen. Agenturen können sich von diesen klar durch kreative Methoden, menschenzentrierte Ansätze und ihre Kommunikationskompetenz abheben. Ein VP eines großen Unternehmens sagte: „Nachhaltigkeit braucht Transparenz und Ehrlichkeit, Substanz, Konsistenz und sehr, sehr viel exzellente Kommunikation und Erklärung – intern wie extern.”

Autorin

Ingrid Wächter-Lauppe

Sie ist seit 1988 Miteigentümerin und Geschäftsführerin der Wächter Worldwide Partners in München und Board Mitglied bei Worldwide Partners Inc., USA.