„Reshaping Global Engagement Operations.“ Nach der Studie des CMO Councils sind hybride glokale Strukturen für den Businesserfolg optimal, weil sie sowohl Kundennähe als auch einheitlichen Markenaufbau erlauben. Wie eine Transformation gelingen kann und welche Lehren wir aus der Betreuung vieler globaler Kunden gezogen haben, haben wir in 8 Tipps zusammengefasst.
Wir bei Wächter & Wächter Worldwide Partners helfen Marken seit mehr als 25 Jahren die Herausforderungen der Globalisierung zu managen und haben dabei vielfältige Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Organisationsmodellen gemacht.
Bei der Mehrzahl der deutschen Kunden, die zum Teil Weltmarktführer sind, agieren wir als die zentrale Lead Agentur. Für Kunden unserer internationalen Partner sind wir die verlängerte Werkbank. Und wir haben mit einer Reihe von Kunden und unseren Worldwide Partners erfolgreich das hybride Modell realisiert, wie es in der Studie favorisiert wird.
Aus unseren Erfahrungen schälen sich 4 Tipps heraus, plus 4 weitere für die Auswahl Ihrer Agenturpartner:
Auch wenn enge Budgets und Effizienzkriterien lediglich ein zentrales Modell erlauben, braucht es zur optimalen Effektivität dennoch ein Mindestmaß an Input aus den unterschiedlichen lokalen Märkten und Output, der kulturelle länderspezifische Besonderheiten berücksichtigt. Daher empfehlen wir zumindest die folgenden Massnahmen:
Wenn Sie solche Massnahmen ergreifen nähern Sie sich dem Hybrid-Modell an. Bei einem solchen binden wir sowohl unsere Partneragenturen als auch die Länderorganisationen unserer Kunden schon ganz früh in die Markenstrategie-und Kampagnenentwicklung ein und delegieren dann die Umsetzung weitgehend an die lokalen Organisationen.
Die empirischen Ergebnisse der Studie „Reshaping Global Engagement Operations“ bestätigen die Erfahrungen von Wächter & Wächter Worldwide Partners und umgekehrt. Das hybride Modell ist optimal, weil dabei eine globale einheitliche Marke aufgebaut werden kann und durch das Eingehen auf die kulturspezifischen Erwartungen der Kunden (Customer Centricity) die Performance der Marketingmaßnahmen wesentlich verbessert werden, ohne die Kosten in die Höhe zu treiben.
Die Ergebnisse der Studie des CMO und Worldwide Partners sind in dem Beitrag „Hybride glolale Marketingstrukturen: 57 % der CMO`s tendieren dazu“ zusammengefasst.
Wenn Sie die ausführliche Studie lesen möchten finden Sie sie unter:
CMO Council (2019) in Zusammenarbeit mit Worldwide Partners. inc: “RESHAPING GLOBAL ENGAGEMENT OPERATIONS”. https://cmocouncil.org/thought-leadership/reports/reshaping-global-engag…
Das könnte auch interessant für Sie sein:
Marketing Budget Cuts anlässlich wirtschaftlicher Eintrübung: Führt das nicht zu Nachteilen im globalen Wettbewerb? Und was kann man dagegen tun?
Mehr erfahren
Psychologie, Kultur, Marktgegebenheiten, neue digitale Kanäle, Geschwindigkeits- und Wirkungsanforderungen erfordern ein Abrücken von rein zentraler Markenführung.
Mehr erfahren
Wir würden gerne mit Ihnen gemeinsam die Welt erobern.
Wenn Sie einen globalen Kommunikationsetat zu betreuen haben, wenden Sie sich bitte an Marco Ludwig, Wächter Worldwide Partners
mail: m.ludwig@waechter.team
www.waechter.team
Wenn es um (digitale) Transformation und Change Management geht, stehen unsere Brandguards bereit, Sie dabei zu unterstützen.
Ingrid Wächter-Lauppe
mail: i.waechterlauppe@waechter.team
www.waechter.team
Ingrid Wächter-Lauppe
Geschäftsführende Gesellschafterin der Wächter Worldwide Partners
i.waechterlauppe@waechter.team