Was ist Innovation im Gesundheitswesen? Innovation gilt als das Schlagwort des Jahrhunderts. Alle Unternehmen brauchen heute Innovation, um erfolgreich zu sein. Aber es gibt keine allgemeingültige Definition dessen, was Innovation im Gesundheitswesen und in der Marketingkommunikation ist. Denken Sie einen Moment nach: Wie definieren Sie Innovation im Healthcare Bereich für sich und Ihr Unternehmen und […]mehr lesen
Patientenorientierung führt zu gut orientierten Patienten Neue Technologie verschafft Konsumenten beispiellose Macht: Der mündige Patient fordert mehr Mitspracherecht! Wie man mit Patienten Centricity Menschen zu Gesundheitsmanagern macht, Kostensteigerungen ausbremst und Qualität und Image des gesamten Gesundheitssystems verbessert. Patientenorientierung für gut orientierte Patienten In der digitalen Welt haben Verbraucher besseren Zugang zu Informationen und genießen mehr […]mehr lesen
Social Media - Das Medium mit Potenzial Social Media entzweit im Pharmamarketing immer noch. Dabei gibt es zwei Lager: Diejenigen, die die neue, digitale Welt als Chance und als für die Kommunikation nutzbares Instrumentarium verstehen, und jene, die am liebsten mit Social Media nichts zu tun haben wollen. STARKE SOZIALE INTERAKTION IM NETZ […]mehr lesen
Zahlen oder Intuition? ZAHLEN ODER INTUITION? Mut zur Intuition und ungewöhnlicher Kommunikation trotz allem Erfahrungswissen oder evidenzbasierter Werbung. Mal wieder eine Kampagne mit Hallelujah-Bild? Nein, gleich zwei, die wir bei unserer letzten Wettbewerbsrecherche entdeckt haben. Hallelujah-Bilder nennen wir Bilder, bei denen ein Mensch (oft mit silbergrauem Haar) glücklich die Arme nach oben reißt, […]mehr lesen
Healthcare Marketing Agenda Die Partner unseres internationalen Netzwerks - Worldwide Partners Healthcare - diskutieren in regelmäßigen Abständen Trends der Healthcare-Marketing-Kommunikation, um die globalen Erwartungen für die kommende Zeit zu charakterisieren. In der Pharma- und Healthcare-Industrie werden vielfältige Veränderungen zu bewältigen sein. Entwicklungskosten und Dauer für Produktinnovationen erreichen nie da gewesene Ausmaße.Die zunehmende ordnungspolitische […]mehr lesen
Healthcarewerbung B2B: Mediziner sind auch nur Menschen Fünf Dinge, die Healthcarewerbung von anderen Branchen lernen kann oder warum man nicht unbedingt im eigenen Kategoriesaft schmoren sollte. Was soll Healthcarewerbung für Mediziner und Professionals eigentlich leisten? Neben Informationsvermittlung geht es natürlich auch hier um Präferenzbildung für Marken, egal ob für Produkt- oder Unternehmensmarken, egal ob bei […]mehr lesen
Digitalisierung und Pharma Digitale und mobile Kommunikation durchdringt immer mehr unser Leben und gehört somit zum wichtigen Arsenal im Kommunikationsköcher vieler Marken. Aber bisher nicht so im Pharma bzw. Healthcare-Bereich. Hier wird durchschnittlich gerade mal 3% des Marketingbudgets auf digitale Kanäle verwandt. Klar- das iPad hat in kürzester Zeit auch die Welt des […]mehr lesen
Effizienz ist gut. Effektiv ist besser. Niedrige Produktionskosten, aber langweilig und von anderen kaum zu unterscheiden? Wollen Sie das? Konsistenz der Markenbotschaft ist wichtig. 25 verschiedene Kampagnen in 25 Ländern kann sich kaum jemand leisten. Aber Konsistenz der Markenbotschaft darf nicht mit Langeweile und der Reduktion auf den kleinsten gemeinsamen Nenner verwechselt werden. […]mehr lesen
Healthcare-Marketing - Treiber für Zukunftsfähigkeit Kein Fortschritt ohne Risiko. Keine Zukunft ohne Fragezeichen. Evolution ist nicht auf-zuhalten. Und das ist auch gut so. Nur wer sich diesen Herausforderungen immer wieder stellt, kann die Zukunft mitbestimmen. Schnelligkeit, Kreativität, Flexibilität und Offenheit sind die Schlüssel zum erfolgreichen, zukunftsfähigen Healthcare-Marketing. Unser Netzwerk Worldwide Partners, das weltweit […]mehr lesen